
KI-gestütztes Assistenzsystem für die Erhebung von Gesundheitsdaten
Das Projekt MIA–PROM entwickelt einen kleinen Agenten, der Patientinnen und Patienten dabei helfen soll, Angaben zu ihrem Gesundheitszustand – sogenannten Patient-Reported Outcome Measures (PROMs) – zu machen und will damit dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.


KOntext
Für die Evaluation von Behandlungsmethoden im klinischen Alltag werden detaillierte Daten über den Verlauf von medizinischen Behandlungen benötigt. Eine vielversprechende Methode, um diese Daten zu generieren sind sogenannte Patient Reported Outcome Measures (PROMs), also Angaben zum Gesundheitszustand, die durch die Behandelten selbst gemacht werden. Dazu werden sowohl zu Beginn als auch zum Ende einer Behandlung konkrete Fragen zu Fähigkeiten, Ressourcen und Defiziten gestellt – ähnlich einer Anamnese durch eine Ärztin oder einen Arzt, nur dass die in Form eines Fragebogens erhoben werden. Aus diesen Daten können dann Aussagen zur Qualität bestimmter Behandlungsformen abgeleitet und die medizinische Versorgung somit verbessert werden. Das Ausfüllen der Fragebögen ist dabei bisher nicht allen Patientinnen und Patienten gleichermaßen zugänglich: Sprache, Verständnis oder auch der Umfang der Fragebögen können Hürden darstellen. Das von uns entwickelte Assistenzsystem soll daher dazu beitragen, diese Hürden abzubauen, indem es Menschen beim Ausfüllen des Fragebogens unterstützt. Hinter unserem Projektakronym MIA-PROM verbirgt sich daher die [M]ultimodale [I]nteraktive [A]ssistenz für die Erhebung von [P]atient [R]eported [O]utcome [M]easures.

Unser Team
Wir sind ein Forschungsprojekt, das eine Sprachassistenz entwickelt. Diese soll Patientinnen und Patienten in Rehakliniken und Krankenhäusern zu Wort kommen lassen und dabei unterstützen, Fragen zu ihrem Gesundheitszustand und wie er sich durch die Behandlung verändert hat, zu beantworten.
News
- 6tes und letztes Treffen des Patient:innenbeiratsAm 21.1.2025 fand das letzte Treffen des Patient:innenbeirats im Rahmen des MIA-PROM Projekts statt. In einer abschließenden Reflexionsrunde haben wir gemeinsam den… Weiterlesen »6tes und letztes Treffen des Patient:innenbeirats
- Fünftes Treffen des Patient*innenbeiratsNach einer nun längeren Pause, in der umfangreiche Entwicklungsarbeiten stattfanden, kam der Patient*innenbeirat am 1. August für ein Treffen zusammen. Da die… Weiterlesen »Fünftes Treffen des Patient*innenbeirats
- Besuch am Zentrum für Ambulante Reha – ZARKürzlich besuchten wir einen unserer klinischen Partner, das Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) in Berlin. Während unseres Aufenthalts führten wir einen ausführlichen… Weiterlesen »Besuch am Zentrum für Ambulante Reha – ZAR
Setzen Sie sich mit uns in Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Interesse an unserem Projekt